IAB-Kurzberichte
Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Die IAB-Kurzberichte enthalten aktuelle und vielfach grafisch umgesetzte Informationen zu jeweils einem Thema aus der Forschungsarbeit des Instituts.
Die Reihe richtet sich vornehmlich an die (Fach-)Öffentlichkeit und erscheint unregelmäßig, 25- bis 30-mal im Jahr.
- Abonnement "IAB-Kurzbericht"
Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (ca. 24 Ausgaben im Jahr)Erscheinungsjahr: 2019
ISBN: iabkurzb
Produktart: Abonnement21,90 €
Jahrgang 2021
ARTIKELDETAILS
Udo Brixy, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Susanne Kohaut
IAB-Kurzbericht 04/2021
Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels: Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker
Junge Unternehmen sind besonders verletzlich, denn sie benötigen einige Zeit, um sich am Markt zu etablieren und Rücklagen für schlechte Zeiten zu bilden. Gerade in einer Rezession sind sie aber besonders wichtig, denn sie schaffen neue Arbeitsplätze und befördern den wirtschaftsstrukturellen Wandel. Ergebnisse einer Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels im April 2020 zeigen ein differenziertes Bild: Gründungen reagieren stärker auf die Corona-Krise als etablierte Unternehmen - das gilt im Guten wie im Schlechten.
Weitere InfosWebsite