IAB-BibliothekDie wissenschaftliche Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
In der IAB-Bibliothek werden zentrale wissenschaftliche Befunde der IAB-Forschung für eine breite Fachöffentlichkeit aufbereitet.
Veröffentlicht werden ausführliche Untersuchungsberichte, Forschungsmonographien und ausgewählte Dissertationen. Die Buchreihe deckt mit ihren Unterreihen das ganze Themenspektrum der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ab.
Wenn Sie die IAB-Bibliothek im Abonnement bestellen, werden Sie automatisch mit jeder neuen Ausgabe auf Rechnung beliefert. Für jeden Titel gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf den Einzelverkaufspreis. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an service(at)wbv(dot)de.
ARTIKELDETAILS
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende
Strukturen - Prozesse - Wirkungen
Zentrale Ergebnisse aus 4 Jahren Wirkungsforschung zu SGB-II-Leistungen
Individuelle, organisationale und gesamtgesellschaftliche Betrachtung
Acht Jahre nach der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht fasst die Ergebnisse aus der SGB-II-Forschung des IAB in den Jahren 2009 bis 2012 zusammen und stellt die Befunde in einen größeren Zusammenhang. Der Stand des Wissens zur Struktur und Dynamik im Leistungsbezug wird ebenso dargelegt wie die Erkenntnisse zum Prozess der Aktivierung und der Betreuung. Zudem präsentiert der Band Forschungsbefunde zu den Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten der Reformen.
Die Autoren zeigen auf, wo die Grundsicherung heute steht und wo - aus Sicht der Forschung und der Praxis - die künftigen Herausforderungen liegen.
Verkaufshinweise
Die IAB-Bibliothek können Sie gerne als Reihe beziehen. Sie werden dann automatisch mit jeder neuen Ausgabe auf Rechnung beliefert. Für jeden neu erscheinenden Titel gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf den Einzelverkaufspreis. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den IAB-Bestellservice.
Den Online-Anhang zum Band können Sie kostenlos auf der Seite des IAB herunterladen.
"Fazit: LESENSWERT"
sozial info 1/2014
"Dieser Forschungsbericht, der sehr leserfreundlich verfasst ist, ist Befürwortern wie Kritikern jender "Grundsicherung für Arbeitssuchende" zu empfehlen."
Arnold Schmieder, socialnet.de
"Das Buch überzeugt durch eine stringente Gliederung und ein angenehmes Verhältnis von Text, Statistiken und Abbildungen."
ihkmagazin Osnabrück, Februar 2014
"Die Studie überzeugt, weil sie auch das soziokulturelle Umfeld der Bedarfsgemeinschaften berücksichtigt und dem Grundsicherungsträger praxisrelevante Empfehlungen an die Hand gibt."
Lars Normann, Das Historisch-Politische Buch 01/2015
Schlagwörteraktivierende ArbeitsmarktpolitikAktivierungArbeitsloseArbeitslosengeldArbeitslosengeld IIArbeitslosengeld II-EmpfängerArbeitsmarktArbeitsmarktchancenArbeitsmarktentwicklungArbeitsmarktpolitikArbeitsucheArbeitsuchendeArmutberufliche RehabilitationBeschäftigungBeschäftigungsförderungEingliederungsvereinbarungGrundsicherungGrundsicherung für ArbeitsuchendeGrundsicherung nach SGB IIJugendlichejunge ErwachseneSanktionSGB IISGB-IIsoziale SicherungVermittlungWirkungsforschung
Dietz, M./Kupka, P./Ramos Lobato, P.: Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. Strukturen - Prozesse - Wirkungen. Bielefeld 2013. ISBN: 978-3-7639-4081-3
Weitere InfosPressetext
Martin Dietz, Peter Kupka und Philipp Ramos Lobato sind Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.