IAB-BibliothekDie wissenschaftliche Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
In der IAB-Bibliothek werden zentrale wissenschaftliche Befunde der IAB-Forschung für eine breite Fachöffentlichkeit aufbereitet.
Veröffentlicht werden ausführliche Untersuchungsberichte, Forschungsmonographien und ausgewählte Dissertationen. Die Buchreihe deckt mit ihren Unterreihen das ganze Themenspektrum der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ab.
Wenn Sie die IAB-Bibliothek im Abonnement bestellen, werden Sie automatisch mit jeder neuen Ausgabe auf Rechnung beliefert. Für jeden Titel gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf den Einzelverkaufspreis. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an service(at)wbv(dot)de.
ARTIKELDETAILS
Zur Relevanz von Bevölkerungsvorausberechnungen für Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Regionalpolitik
Bevölkerungsentwicklung unter der Lupe
Regionale Muster erkennen: Analysen und Wanderungsprognosen
Die Medien, die Öffentlichkeit und die Politik gehen seit vielen Jahren von einer demografischen Entwicklung aus, die für Deutschland nichts Gutes verheißt. Die Alterung der Bevölkerung bedroht die sozialen Sicherungssysteme, führt zu Fachkräftemangel und zu verdorrten Landschaften - so viele wissenschaftsbasierte Vorhersagen. Kann man diesen Prognosen vertrauen? Der Band zeigt auf, wie wichtig eine differenzierte Betrachtung ist: Ausgewählt wurden Beispiele aus der Arbeitsmarktprognostik, Bildungspolitik und Regionalentwicklung, mit einigen überraschenden Befunden zur Migration, zu Wohnungsbedarfen und zu kommunalen Wachstumsstrategien. Beiträge zum demografischen Wandel in Europa erweitern den Blickwinkel und lassen Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen in Deutschland zu.
SchlagwörterÄltere ArbeitnehmerAlternde BevölkerungArbeitsmarktArbeitsmarkt - StrukturwandelArbeitsunfähigkeitBedarfsplanungBedarfsprojektionBevölkerungsentwicklungBevölkerungsprognoseBinnenwanderungDemografiedemografischer WandelDemographieEinwanderungEmigrationErwerbsbeteiligungErwerbsbevölkerung - EntwicklungFehlzeitenKindertagesstättenKommunalentwicklungKommunalpolitikMigrationPrognoseProjektionRegionalentwicklungSchuleStatistikStrukturwandelVolkswirtschaftVorausberechnungWanderungsprognose
Weitere InfosPressetextWebsite
Dr. Philipp Deschermeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Wohnen und Umwelt (IWU) in Darmstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Analyse von Wohnungsmärkten sowie Fragen zur Wohnungspolitik.
Dr. Johann Fuchs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Er forscht zum Arbeitskräfteangebot.
Irene Iwanow ist Mitarbeiterin im Centrum für Demografie und Diversität der TU Dresden. Forschungsfelder der Dipl.-Mathematikerin sind die Entwicklung differenzierter Prognosemethoden für modellbasierte Szenarien zu Demografie, Wohnungsmarkt- und Wohnbauflächenentwicklung.
Prof. Dr. Benita Wilke ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management. Ihre Arbeitsgebiete sind demografischer Wandel, Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprojektionen, Sozialpolitik, Regionalökonomie und Simulationsmodelle.