Schlagwortverzeichnis
- Zeitarbeit
- Zeitreihe
- Zeitschrift
- Zeitschrift - Akzeptanz
- Zeitsouveränität
- Zertifikat
- Zertifikate
- Zertifizierung
- Zielanalyse
- Zielberuf
- Zielgruppe
- Zoll
- Zufriedenheit
- Zugangsvoraussetzungen
- Zukunft
- Zukunft der Arbeit
- zukünftige Gestaltung der Sozialsysteme
- Zukunftsaussichten
- Zukunftsperspektive
- Zukunftssicherung
- Zumutbarkeit
- Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit im Betrieb
- zusätzliche Arbeitsplätze
- Zuverdienstregelung
- Zuwanderung
- Zuwanderungspolitik
- zweijährige Ausbildung
- zweite Schwelle
- Zweitsprache
- Zweitveröffentlichungsrecht
- zwischenbetriebliche Kooperation
- zwischenbetriebliche Mobilität
ARTIKELDETAILS
Anerkennung von Kompetenzen
Kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa
Anerkennungsverfahren im europäischen Vergleich
Wie lassen sich formal, non-formal und informell erworbene Kompetenzen im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt besser nutzen? Die vorliegende Dissertation liefert ein Kriterienraster sowie eine Typologie, um bestehende Verfahren zur Anerkennung von Kompetenzen zu analysieren und zu systematisieren. Die Autorin konkretisiert zentrale Begriffe und entwickelt Kriterien zur Analyse ausgewählter Anerkennungsverfahren (z.B. ECDL, ECTS, ECVET, Europass-Portfolio).
Methodisch wurden die Ergebnisse durch Literatur- und Dokumentenanalysen sowie Experteninterwies gewonnen. Die Autorin entwickelt Handlungsempfehlungen für die Auswahl und den Konkreten Einsatz einzelner Verfahren.
"In gelungener Art und Weise wird die Komplexität der Thematik aufgezeigt [...]. Andererseits leistet die Arbeit einen wertvollen und lesenswerten Beitrag zum Fortschritt in der vor allem in Deutschland schwierigen Debatte um die Anerkennung von Kompetenzen."
Christiane Köhlmann-Eckel, EWR Erziehungswissenschaftliche Revue 13 (2014), Nr. 2
SchlagwörterAnerkennung von KompetenzenAnerkennungsverfahrenArbeitsmarktAusbildungBerufsbildungBilan de compétencesBildungBildungsforschungBildungspolitikECTSECVETEuropäischer Computer Führerschein (ECDL)EuropassEuropass-PortfolioEuropean Business Competence* Licence (EBC*L)EvaluationEVC-VerfahrenForschungIT-WeiterbildungIT-WeiterbildungssystemKompetenz-Management-ModellKompetenzbegriffKompetenzenManagementNational Vocational Qualifications (NVQs)ProfilPASSQualifikationValidation des Acquis de l'ExpérienceWeiterbildungYouthpassZertifikat
Annen, S.: Anerkennung von Kompetenzen. Kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa. Bielefeld 2012. ISBN: 978-3-7639-1151-6
Silvia Annen ist seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Berufsbildung (Bonn).