Schlagwortverzeichnis
- tableau-vivan
- tacit knowledge
- Tacita Dean
- Tagungsband
- Talentmanagement
- Tandemklasse
- Tanz
- Tänzer
- Tanzerziehung
- Tanzpädagogik
- Tanzpantomime
- Tanztheater
- Tanzwissenschaft
- Tarifbindung
- tarifliche Arbeitszeit
- Tariflohn
- Tarifpolitik
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tate Modern
- Tätigkeitsanforderungen
- Tätigkeitsfelder
- Tätigkeitsmerkmale
- Tätigkeitsmerkmale - Prognose
- Tätigkeitsprofil
- Tätigkeitswandel
- Tavidan
- Team
- Team-Teaching
- Teamtutoren
- Teamwerte
- Technik
- Technik im Unterricht
- Techniker
- Technikgeschichte
- Technikmodell
- Technikunterricht
- Technische Berufe
- technische Entwicklung
- Technische Fachwirte
- Technische Hochschule
- technischen Umweltschutz
- technischer Wandel
- Technologie
- Technologieberufe
- Technologietransfer
- Teilhabe
- Teilhabegesetz
- Teilnehmende
- Teilnehmerauswahl
- Teilnehmerorientierung
- Teilnehmerstruktur
- Teilqualifikationen
- Teilrente
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Teilzeitarbeit
- Teilzeitarbeitnehmer
- Teilzeitbeschäftigung
- Tele-Tutoring
- Telearbeit
- Telemedizin
- Teletutoring
- tertiary education
- Testfragen
- Textanalyse
- Textfeedback
- Textkompetenz
- Textproduktion
- Theater
- Theater am Sozialamt
- Theater Oberhausen
- Theater Thikwa
- Theaterästhetik
- Theaterdidaktik
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterszene Ruhrgebiet
- Theaterwerkstatt
- Theaterwissenschaft
- Theodor Mintrop
- Theologie
- Theologiekurs
- Theologische Anthropologie
- Theoretische Grundlagen
- Theorie des Lernortes
- Therapie
- Thessaloniki
- Theta
- Tiere
- Tillim
- Tipps
- Tochter
- Tod
- Todesarten
- Toorop
- Töten
- Tourismus
- Tragikkomödie
- Train the Trainer
- Trainer
- Training
- Trainingsmaßnahme
- Transdispziplinäres Innovationsmanagement
- Transfer
- Transfergeld
- Transferleistung
- Transformation
- Transkulturalität
- transkulturelle Bildung
- Traumdeutung
- Trends
- Triangulation
- TU Dortmund
- Tutoren
- Tutorienarbeit
- Tutorium
- Twombly
ARTIKELDETAILS
1999, 155 Seiten
Band-Nr.: 222
Reihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Artikelnummer: 300241
Während Konjunktur und Beschäftigung in Deutschland insgesamt immer noch lahmen, sind Dienstleistungen der Wachstumsbereich für die Steigerung der Wirtschaftsleistung im allgemeinen und der Hoffnungsträger für mehr Arbeitsplätze im besonderen geworden. Wenn es stimmt, dass auch im strukturellen Wandel des Dienstleistungssektors alte Arbeitsplätze verschwinden und dafür neue an anderer Stelle entstehen, ist ein größeres Wissen zu den Wachstumpspotentialen dieser neuen Dienstleistungen vonnöten. Dieses Wissen brauchen sowohl die innovativen Anbieter neuer Dienste, um ihre Marktchancen richtig einschätzen zu können, als auch alle regionalen und überregionalen wirtschaftspolitischen Akteure, um sich mit der Gestaltung der Rahmenbedingungen frühzeitig darauf einstellen zu können. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Fachtagung zu diesem Thema, die am 26./27.3.1998 in Berlin stattfand. Die Autoren untersuchen den außerordentlich raschen Strukturwandel innerhalb der Dienstleistungen, insbesondere die Innovationspotentiale, die Wachstums- und Beschäftigungsdynamik der neuen Dienstleistungen.
SchlagwörterArbeitsorganisationArbeitsplätzeBeschäftigungBeschäftigungsdynamikBeschäftigungseffekteDienstleistungsbereichDienstleistungssektorFreizeitsektorGesundheitsdienstInformationswirtschaftInnovationKonjunkturMedienwirtschaftQualifikationsanforderungenRegionalpolitikStrukturwandelTelearbeitWirtschaftspolitikWirtschaftswachstum
Koller, M. (Hg.): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen. Bielefeld 1999. ISBN: 978-3-7639-3910-7