Christian Wevelsiep

Dem ANDEREN helfen

Reflexionen zu einer Sozialphilosophie für helfende Berufe

Der Umgang mit Anderen, die in belasteten Situationen wie Migration, Flucht oder Behinderung stehen, ist das zentrale Thema dieser sozialtheoretischen Reflexion. Christian Wevelsiep diskutiert Spannungen und Wertekonflikte, die als Grunddilemma das Helfen bei jeder Intervention im sozialen Raum beeinflussen und setzt sie in Bezug zu den Grundlagen des methodischen Handelns in der sozialen Arbeit

Im Vordergrund seiner Überlegungen stehen zunächst die Bedingungen, unter denen wir über Andere sprechen, sie ins Licht rücken, anerkennen oder verkennen. Dazu gehören kulturelle und religiösen Kontexte ebenso wie gesellschaftliche Ordnung und Gewalt. Die weiterführende Sozialphilosophie wird im Anschluss an diese elementaren Aspekte näher bestimmt.
Erster Teil: Sozialphilosophie im Zeichen des Anderen

I. Der Andere und das Soziale
1. Das Leiden Anderer betrachten
2. Ordnung im Zwielicht
3. Zwischen Macht und Ohnmacht
4. Soziale Arbeit zwischen historischer Erfahrung und Bleibender Fremdheit
5. Die Figur des Anderen im Feld der Sozialen Arbeit
6. Zwischen Universalismus und Eurozentrismus

II. Das Gesicht der Gewalt
1. Gewalt und Ordnung im modernen Staat
2. Trauma als erlittene Gewalt
3. Die Phänomenologie der Gewalt
4. Traumatisierungen im Zwielicht der Ordnung
5. Das Trauma als soziale Störung

III. Religiöse Vernunft und Soziale Arbeit
1. Einleitung
2. Der Diskurs der gesellschaftlichen Selbstgefährdung
3. Religion in den Ambivalenzen der Moderne
4. Religion als Ausdruck der existentiellen Unverfügbarkeit

IV. Zwischen Paria und Parvenu - der Diskurs des Anderen
1. Einleitung
2. Paria oder Parvenu
3. Transkulturalität in der Moderne
4. Diversität und Teilhabe in Institutionen

Zweiter Teil: Hilfe im Zeichen des Anderen

V. Zwischen Macht und Ohnmacht

VI. Was ist Vulnerabilität?

VII. Gesundheit und Soziale Arbeit
1. Trauma und Vulnerabilität
2. Bindungsstörung und Entwicklung
3. Die Orientierung am Kohärenzsinn

VIII. Identität und Konflikt
1. Einleitung
2. Identität im Zwielicht
3. Innere und äußere Konflikte
4. Bildung im Widerstreit

Epilog: Horizonte der Moral

Literaturverzeichnis

weitere Infos

- Anderen helfen - eine sozialtheoretische Reflexion zum Handeln in der sozialen Arbeit -

Der Umgang mit Anderen, die in belasteten Situationen wie Migration, Flucht oder Behinderung stehen, ist das zentrale Thema dieser sozialtheoretischen Reflexion. In 'Dem ANDEREN helfen' setzt Christian Wevelsiep das Grunddilemma von Spannungen und Wertekonflikten, die das Helfen beeinflussen, in Bezug zu den Grundlagen methodischen Handelns in der sozialen Arbeit.

Wevelsiep beginnt mit einem kritischen Blick auf unsere Gesellschaft, in der das Prinzip der sozialen Arbeit begründet ist. Im Vordergrund seiner Überlegungen stehen zunächst die Bedingungen, unter denen wir über Andere sprechen, sie ins Licht rücken, anerkennen oder verkennen. In diesem Zusammenhang hinterfragt er auch die Grundlagen der politischen Existenz von Anderen, zu denen kulturelle und religiöse Kontexte ebenso gehören wie gesellschaftliche Ordnung und Gewalt. Seine weiterführende Sozialphilosophie schließt dicht an diese gesellschaftlich elementaren und prägenden Aspekte an: Wevelsiep fragt hier, welchen ethischen Anforderungen besonders soziale Berufe genügen müssen, um für gelingende Integration oder die Vertiefung einer inklusiven Praxis zu sorgen.

Wevelsieps Abhandlung setzt nicht auf die Lösung dieser Konflikte durch eine einzelne Theorie. Mit seinem dialogischen Schwerpunkt verortet er sich in der philosophischen Tradition, die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen. Seine Arbeit ist ein gedanklicher Implus zum bestehenden Diskurs um Ethik und ein Appell an das Ich, die Anderen auf Augenhöhe zu betrachten und zu erkennen, dass das Gegenüber vielleicht anders scheint, im Grunde aber gleich ist.

Buch

24,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Diskurs Philosophie
  • Band: 26
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 12.11.2020
  • Umfang: 162 Seiten
  • Artikelnr: 6006389
  • ISBN (Print): 9783763961894
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763961900
  • DOI E-Book (PDF): 10.3278/6006389w
  • Imprint: Athena bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen