Harm Kuper, Josef Schrader, Klaus Schömann, Andreas Martin (Hg.)

Deutscher Weiterbildungsatlas

Die Studie präsentiert einen kartografischen Überblick zu Angebot und Nachfrage von Weiterbildung in Deutschland.
Aus unterschiedlichen Datenquellen haben die Autoren Indikatoren entwickelt, die eine umfangreiche und detaillierte Darstellung der Beteiligung an Weiterbildung ermöglichen. Mit dem Blick auf die Regionen als Bezugsrahmen werden Einflüsse auf Trends herausgearbeitet und Faktoren zur Weiterbildungsbenachteiligung und -begünstigung sichtbar.

In einigen Regionen werden Auffälligkeiten beim Weiterbildungsverhalten deutlich. Ergebnisse der regionalen Fallstudien belegen, dass es sowohl fördernde als auch hemmende Faktoren für die Bildungschancen Erwachsener gibt. Dabei zeigen sich Unterschiede im Weiterbildungsverhalten, die in Bezug zu den regional unterschiedlichen Niveaus und Angeboten in der Weiterbildung stehen.
1. Der Weiterbildungsatlas
Andreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper

1.1 Ausgangslage: Bildungsbeteiligung und Bildungsbenachteiligung als vielschichtiges Problem
1.2 Weiterbildung in den Regionen
1.3 Vorgehen

2. Ausgewählte Ergebnisse: Die Wiederentdeckung der Bedeutung der Region
Andreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper

2.1 Welchen Einfluss haben regionale und individuelle Merkmale auf die Weiterbildungsbeteiligung in der Region?
2.2 Gibt es eine regional-spezifische Weiterbildungsbenachteiligung oder Begünstigung?
2.3 Das regionale Weiterbildungsverhalten von Geringqualifizierten
2.4 Das regionale Weiterbildungsangebot - gleichwertige Weiterbildungsinfrastruktur in den Regionen?
2.5 Schafft Gelegenheit Teilnehmer? Zum Zusammenhang von regionalem Weiterbildungsangebot und regionaler Weiterbildungsbeteiligung
2.6 Fazit zum regionalen Weiterbildungsangebot und zur regionalen Weiterbildungsbeteiligung
2.7 Welchen Einfluss haben regionale Akteure auf die Weiterbildungsbeteiligung? Erste Hinweise auf fördernde und hemmende Bedingungen auf der Grundlage regionaler Fallstudien vor Ort

3. Transferempfehlungen
Andreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper

3.1 Erreichbarkeit
3.2 Netzwerke
3.3 Beratung
3.4 Quantität und Qualität der Weiterbildungsangebote
3.5 Unterstützung von Regionen mit niedrigem Ausgangsniveau

4. Fallstudien

4.1 Donau-Iller
Christina Weiß

4.2 Unterer Neckar
Ingrid Ambos

4.3 Spreewald-Lausitz
Harm Kuper, Johannes Christ, Stephanie Gerlach, Nadine Lohse

4.4 Aachen
Stefanie Jütten

4.5 Altmark
Harm Kuper, Johannes Christ, Katharina Hoppe, Nadine Lohse

4.6 Geringqualifizierte in Schleswig-Holstein Nord und Main-Rhön
Bettina Thöne-Geyer

5. Methodik Weiterbildungsatlas
Andreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper

5.1 Messkonzept regionale Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsbenachteiligung/-begünstigung
5.2 Regionales Weiterbildungsangebot

Stimmen zum Buch

Der Deutsche Weiterbildungsatlas ist ein Meilenstein der neueren Weiterbildungsforschung. Das Zusammenführen dieser vielen und heterogenen Datenquellen zu einer einheitlichen Fragestellung ist eine immense Leistung.
Bernd Käpplinger, Erziehungswissenschaftliche Revue EWR 15 (2016)

weitere Infos

Viele Studien zeigen, dass Bildungschancen in Deutschland ungleich verteilt sind. Dies gilt auch für die Weiterbildung. Dass sich die Bildungschancen Erwachsener jedoch nicht nur in den üblichen Merkmalen wie Herkunft oder in demografischen Faktoren unterscheiden, sondern auch regional unterschiedlich sind, belegen jetzt die Analysen empirischer Daten, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in der Publikation 'Deutscher Weiterbildungsatlas' vorlegt. Der 'Deutsche Weiterbildungsatlas' steht komplett und ungekürzt auf wbv Open Access zur Verfügung (www.wbv.de/artikel/14---1127w).

Die Daten bilden die Weiterbildungsbeteiligung der Bevölkerung ab 25 Jahren in den 96 Raumordnungsregionen der Bundesrepublik Deutschland ab und erfassen die regionalen Weiterbildungsangebote. Ein Schwerpunkt der Untersuchung lag auf den regional spezifischen Disparitäten des Weiterbildungsverhaltens für Bevölkerungsgruppen mit geringer Weiterbildungsbeteiligung wie z.B. Geringqualifizierte. Die Fallstudien zu sechs ausgewählten Regionen, u.a. Spreewald-Lausitz und Donau-Iller legen nahe, dass es regional unterschiedliche förderliche und hemmende Kontextfaktoren für die Bildungschancen Erwachsener gibt.

Die Federführung der Studie lag beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), das die empirischen Daten in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt, den Forschungsdatenzentren der statistischen Landesämter in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie dem Forschungsdatenzentrum des IAB zusammengestellt hat. Der Bericht wurde überwiegend durch die Bertelsmann Stiftung finanziert.

Buch

49,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)
E-Book (PDF)
im Open Access

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
  • Band: 29
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 16.09.2015
  • Umfang: 279 Seiten
  • Artikelnr: 14/1127
  • ISBN (Print): 9783763955961
  • DOI E-Book (PDF): 10.3278/14/1127w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen