Schlagwortverzeichnis
- CAF
- Campus
- Capability approach
- CEDEFOP
- Centrum
- Centrum für Hochschulentwicklung
- Chancengerechtigkeit
- Chancengleichheit
- Change
- Change Management
- Change-Prozess
- Chat
- CHE
- Checklisten
- Chemie
- Chemische Industrie
- China
- Christliche Soziallehre
- CiLL
- cluster
- Clusteranalyse
- Coaching
- Coaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle
- Cobb-Douglas-Funktion
- Collaborative Learning
- Collage
- Comic
- Commitment
- Compliance
- Computergestütztes Lernen
- Continuing Education
- Controller
- Controlling
- Controllingsystem
- Creative Commons
- Creative-Commons-Lizenz
- Cross Generational Learning
- Crossmedia
- Curricula
- Curriculum Mobilität
- Curriculumentwicklung
- Curriculumreform
Curriculum
ARTIKELDETAILS
Arbeitsplatzorientierte Grundbildung
Grundlagen, Umsetzung und Ergebnisse
2015, 168 Seiten
Artikelnummer: 6004471w
Neues Konzept zur Grundbildung in Unternehmen
Entwicklung von Curricula und Implementierungsstrategien
Zum Thema Grundbildung gegen Fachkräftemangel wurde in Dortmund das Projekt DoQ - Dortmunder Grundbildungsqualifizierung konzipiert. Ziel ist die Entwicklung von pädagogisch-didaktischen Konzepten für arbeitsprozessorientierte Grundbildung, die Beschäftigten und Unternehmen gerecht werden. Der Band beschreibt die Konzeptionsphase des Projektes von der Definition für eine arbeitsplatzorientierte Grundbildung über die Branchenauswahl bis zur Analyse der Arbeitsprozesse in den ausgewählten Unternehmen.
Der zweite Teil thematisiert die Entwicklung von betriebsspezifischen Curricula sowie die Entwicklung von Strategien zur Einführung der Grundbildungsangebote in den teilnehmenden Unternehmen.
Kunzendorf, M./Meier, J. (Hg.): Arbeitsplatzorientierte Grundbildung. Grundlagen, Umsetzung und Ergebnisse. Bielefeld 2015.
Weitere InfosPressetext
Martina Kunzendorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften - Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation.
Jörg Meier ist Leiter des Lehrstuhls Fakultät Rehabilitationswissenschaften - Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation an der Technischen Universität Dortmund.