Reihenverzeichnis
- Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
- Albanische Universitätsstudien
- Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- Altern - Bildung - Gesellschaft
- Architekturvermittlung und Baukulturelle Bildung
- Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
- Basiswissen Grundschule
- Basiswissen Sachunterricht
- Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung
- Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Beiträge zur Kulturwissenschaft
- Beiträge zur Schulentwicklung
- Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS
- Berichte zur beruflichen Bildung
- Berufsbildung in der Praxis
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Studientexte
- Blickpunkt Hochschuldidaktik
- Cultura italiana in contesto europeo
- DGFP PraxisEdition
- DIE spezial
- DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung
- Diskurs Philosophie
- Doktorandenbildung neu gestalten
- Dortmunder Schriften zur Kunst | Kataloge und Essays
- Dortmunder Schriften zur Kunst | Studien zur Kunstdidaktik
- EB Buch
- EB spezial
- Edition Anthropos Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven
- Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer
- Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
- Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
- f-bb online - Schriftenreihe des f-bb
- Forum Bildungsethik
- Forum Europa/Brückenschlag - Die Harald-Koch-Buchreihe der Auslandsgesellschaft NRW
- Forum Internationale Politik/Brückenschlag ? Die Harald-Koch-Buchreihe der Auslandsgesellschaft NRW
- GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
- grund_schule kunst bildung
- Higher Education in Africa and Southeast Asia
- Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
- IAB-Bibliothek
- IAB-Bibliothek (Dissertationen)
- IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
- IAB-Bibliothek (Gutachten)
- IAB-Glossar
- Impulse.Kunstdidaktik
- Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung
- In Bewegung
- Innovative Hochschule: digital - international - transformativ
- Internationales Handbuch der Berufsbildung - Monografien-Reihe
- Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
- Kritische Pädagogik - Eingriffe und Perspektiven
- Kunst und Bildung
- Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart
- Länderporträts
- Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
- Leitfaden für die Bildungspraxis
- Lesen und Medien
- NEA POLIS. Studien zur Kultur am Ausgang der Antike und im beginnenden Mittelalter
- Öffentliche Pädagogik - Bildung für Individuum und Gesellschaft
- Pädagogik: Perspektiven und Theorien
- Perspektive Berufsabschluss
- Perspektive Praxis
- Perspektive Schule
- Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten
- Schriften zur Körperbehindertenpädagogik
- Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung
- Schriftenreihe Hochschulmarketing
- Scripta scenica. Bochumer Beiträge zur Theaterforschung
- Sozialwissenschaften heute
- Studien zu den Literaturen und Kulturen Afrikas
- Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Studientexte für Erwachsenenbildung
- TeachingXchange
- Teilhabe an Beruf und Arbeit
- Texte zur Kulturkritik
- Theater | Tanz | Performance
- Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
- Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
- Wirtschaft - Beruf - Ethik
- Wirtschaft und Bildung
- Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
ARTIKELDETAILS
Auswirkungen der EU-Erweiterung auf Wachstum und Beschäft. in D. u. ausgewählten EU-Mitgliedstaaten
Mit der Studie "Auswirkung der EU-Erweiterung auf Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und ausgewählten EU-Mitgliedstaaten" wurden erstmals eine Bestandsaufnahme des im Zuge der fünften Erweiterungsrunde bisher Erreichten sowie eine Abschätzung der künftigen Entwicklungen für Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung der EU-Beitritte Bulgariens und Rumäniens, vorgenommen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bisher von der EU-Erweiterung um die zehn neuen Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa durchaus wirtschaftlich profitiert hat. Auch die am 1. Januar 2007 erfolgten EU-Beitritte von Bulgarien und Rumänien werden sich der Studie zufolge leicht positiv auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands auswirken. Die Studie wurde von den Instituten GEFRA - Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen GbR (Münster), IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Nürnberg), WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (Wien) und CE - Cambridge Econometrics (Cambridge) im Auftrag des BMWI erarbeitet.
Verkaufshinweise
Die IAB-Bibliothek können Sie gerne als Reihe beziehen. Sie werden dann automatisch mit jeder neuen Ausgabe auf Rechnung beliefert. Für jeden neu erscheinenden Titel gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf den Einzelverkaufspreis. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den IAB-Bestellservice.
SchlagwörterArbeitsmarktArbeitsmigrationausländische ArbeitnehmerAuslandsinvestitionenAußenhandelsentwicklungAußenhandelsverflechtungAuswanderungBeschäftigungBeschäftigungseffekteDienstleistungsbereichEinwanderungEinwanderung - internationaler VergleichEinwanderung - PrognoseEinwanderungspolitikEU-BeitrittEU-ErweiterungEU-Osterweiterung - AuswirkungenExportFreizügigkeitGütermarktImportinternationale WanderungNiederlassungsfreiheitOst-West-WanderungProduktionsverlagerungRegionWachstumWanderungspotenzialWettbewerbsfähigkeitWirtschaftsentwicklungWirtschaftswachstumWirtschaftszweige
Alecke, B./Baas, T./Biffl, G. u.a.: Auswirkungen der EU-Erweiterung auf Wachstum und Beschäft. in D. u. ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Bielefeld 2007. ISBN: 978-3-7639-3999-2