Melanie Brinkschulte, Irina Barczaitis, Ella Grieshammer, Monica-Elena Stoian

Mehrsprachiges Schreiben im akademischen Kontext unterstützen, anleiten, begleiten

Handreichungen für Lehrkräfte an Hochschulen

Wissenschaftliches Schreiben passiert immer im Kontext von Mehrsprachigkeit. Studierende und Forschende denken, lesen, planen und schreiben in mehreren Sprachen. Diese Mehrsprachigkeit ist vielen Studierenden nicht explizit bewusst, beeinflusst aber den Schreibprozess.

Das Handbuch für Hochschullehrende bietet didaktische Impulse für die Vermittlung und Unterstützung mehrsprachigen Schreibens im Studium.

Die Autorinnen starten mit einem Überblick über den Forschungsstand zur Mehrsprachigkeit. Im zweiten Teil präsentieren sie Handreichungen, Aufgaben und Übungen für einen bewussten Umgang mit Mehrsprachigkeit in Textplanung, Schreibprozess und Reflexion.
I Statt einer Einleitung
II Zu diesem Buch
III Mehrsprachigkeit im akademischen Schreiben - eine Einführung
1. Was meinen wir überhaupt, wenn wir von Mehrsprachigkeit sprechen?
2. Warum sollte Mehrsprachigkeit gefördert werden?
3. Inwiefern spielen Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik an Hochschulen eine Rolle?
4. Inwiefern ist akademisches Schreiben eine mehrsprachige Handlung?
5. Wozu bedarf es einer mehrsprachigkeitsorientierten Schreibdidaktik?
6. Wie verstehen wir eine mehrsprachigkeitsorientierte Schreibdidaktik?
IV Vorschläge für den Unterricht nach Lernfeldern
1. Sich der eigenen Mehrsprachigkeit bewusst werden
1.1 Meine Sprache~n und ihre Konnotationen
1.2 Meine Literalitätsbiografie
1.3 Mein Sprachenrepertoire
1.4 Cluster - mein akademisches Schreiben
2. Mehrsprachig planen
2.1 Meine Herangehensweise an Schreibprojekte durchleuchten
2.2 Planungsschritte und Arbeitstechniken ausprobieren
3. Mehrsprachig lesen (Julia Höllerich & Alina Lira Lorca)
3.1 Mit mehrsprachiger wissenschaftlicher Literatur umgehen
3.2 Meinen Leseprozess dokumentieren
3.3 Mit Lesevideos reflektieren
3.4 E-Mail an eine Leserin wissenschaftlicher Texte
4. Mehrsprachig rohfassen
4.1 Cluster zum Rohfassen
4.2 Meine Sprache~n beim Rohfassen
4.3 Rohfassen sichtbar machen
4.4 Mündlich rohfassen
5. Mehrsprachig überarbeiten
5.1 Kontexte meines Schreibens
5.2 Infopaket Überarbeiten
5.3 Hin-und-her-Übersetzen
5.4 Mehrsprachigkeit im Text
6. Wissenschaftlicher Stil - zwischen Standard und Voice (unter Mitarbeit von Bettina Enghardt)
6.1 Voice und akademischer Stil
6.2 Science Slam zum Argumentieren
7. Den Schreibprozess als mehrsprachige Tätigkeit wahrnehmen
7.1 Mehrsprachige Schreiberfahrungen
7.2 Zusammenhänge zwischen Denken und Sprache erkennen und nutzen
7.3 Translinguales Schreiben für einen Blog
7.4 Writing for publication - Kollaboratives Schreiben
7.5 Im Schnelldurchlauf: mehrsprachig akademisch schreiben
8. Mehrsprachiges akademisches Schreiben reflektieren
8.1 Reflexive Portfolioarbeit
8.2 Reflexive Aufgaben im Unterricht
Irina Barczaitis ist Schreibberaterin und Workshopleiterin im Internationalen Schreiblabor der Universität Göttingen. Ihr Schwerpunkt ist akademisches Schreiben in mehrsprachigen Kontexten.

Melanie Brinkschulte leitet den Schlüsselkompetenzbereich Interkulturelle Interaktionen der Universität Göttingen. Sie arbeitet als Schreibdidaktikerin und -forscherin.

Ella Grieshammer leitet das Internationale Schreiblabor der Universität Göttingen.

Monica-Elena Stoian ist in der Mehrsprachigkeitsforschung tätig und arbeitet als Workshopleiterin im Internationalen Schreiblabor der Universität Göttingen. Ihr Schwerpunkt ist akademisches Schreiben in mehrsprachigen Kontexten.

weitere Infos

Wissenschaftliches Schreiben geschieht immer im Kontext von Mehrsprachigkeit: Studierende und Forschende denken, lesen, planen und schreiben in mehreren Sprachen. Diese Mehrsprachigkeit ist vielen Studierenden nicht explizit bewusst, beeinflusst aber den Schreibprozess. Das Handbuch bietet Hochschullehrenden didaktische Impulse für die Vermittlung und Unterstützung mehrsprachigen Schreibens im Studium.
Die Autorinnen starten mit einem Überblick über den Forschungsstand zur Mehrsprachigkeit. Im zweiten Teil präsentieren sie Handreichungen, Aufgaben und Übungen für einen bewussten Umgang mit Mehrsprachigkeit in Textplanung, Schreibprozess und Reflexion.

Buch

28,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
  • Band: 13
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 14.11.2022
  • Umfang: 152 Seiten
  • Artikelnr: 6004736
  • ISBN (Print): 9783825258016
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen