IAB‐Forum
ARTIKELDETAILS
IAB-Forum 01/2015
Wasserstand
2015, 124 Seiten
Artikelnummer: IFO1501W
25 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht das IAB eine Bilanz des Aufbaus Ost. Ostdeutschland hat ökonomisch in vielerlei Hinsicht aufgeholt und sich dem Westen angenähert. So liegen die ostdeutschen Löhne heute bei etwa 80 Prozent des Westniveaus. Auch bei der Arbeitslosigkeit verringert sich der Abstand zum Westen. Betrachtet man die Frauenerwerbsquoten, hat der Osten sogar die Nase vorn. Dennoch ist der Aufholprozess noch lange nicht abgeschlossen. Als Hemmschuh erweist sich dabei die stark rückläufige Erwerbsbevölkerung in Ostdeutschland. Immer mehr Stellen bleiben heute unbesetzt, insbesondere Kleinstbetriebe haben Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen mit geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. In der aktuellen Ausgabe des IAB-Forum geht es unter anderem um folgende Fragen:
- Wie lassen sich Innovationen und Produktivität in Ostdeutschland fördern?
- Wie wirkt sich der starke Rückgang der Erwerbsbevölkerung in Ostdeutschland auf das Ziel der Fachkräftesicherung aus?
- Über welche bislang ungenutzten Arbeitskräftepotenziale verfügt Ostdeutschland?
- Wie entwickelt sich die Tariflandschaft in Ost- und Westdeutschland?
Außerdem in dieser Ausgabe: ein Interview mit BA-Vorstand Heinrich Alt, dem ehemaligen IAB-Direktor Friedrich Buttler, der brandenburgischen Arbeitsministerin Diana Golze und dem ehemaligen brandenburgischen Ministerpräsidenten und Bundesminister Manfred Stolpe. Sie blicken auf die Jahre nach der Wiedervereinigung zurück und diskutieren die aktuellen Herausforderungen für den ostdeutschen Arbeitsmarkt .
IAB-Forum 01/2015. Wasserstand. Herausgegeben von: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB). Bielefeld 2015. DOI: 10.3278/IFO1501W
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Editorial und Inhalt
25 Jahre nach der Wiedervereinigung
Schwierige Startbedingungen wirken nach
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 4-13
Regionen im Ost-West-Vergleich
Vieles ist im Fluss
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 14-21
Arbeitslosigkeit in Ost und West
Unterschiede verschwimmen immer mehr
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 22-29
Rubrik: Publikationen
Erwerbs- und Arbeitszeitstrukturen von Frauen und Männern
Der Westen holt auf
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 38-45
"Jeht nich, jibt's nich!"
Ein Gespräch mit Heinrich Alt, Friedrich Buttler, Diana Golze und Manfred Stolpe
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 46-55
Fachkräftebedarf aus regionaler Perspektive
Gerade Kleinstbetriebe sitzen immer öfter auf dem Trockenen
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 56-59
Arbeitslosigkeit und Fachkräftesicherung in Ostdeutschland
Zarte Pflänzchen brauchen Pflege
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 60-65
Rubrik: Projekte
Seite 66-67
Betriebliche Ausbildung in Ostdeutschland
Der Lehrlingsstrom droht zu versiegen
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 68-75
Rubrik: Presse
Seite 76-77
Rückwanderung von ostdeutschen Beschäftigten
Kurs Ost-West-Ost
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 78-83
Entwicklung der Tariflandschaft
Immer größere Flächen trocknen aus
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 84-91
Rubrik: Personen
Seite 92-101
Konfliktsituationen am Arbeitsplatz
Auge um Auge, Zahn um Zahn?
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 102-107
Der Gründungszuschuss nach der jüngsten Reform
Neue Wege, altes Programm
Rubrik: Themenschwerpunkt
Seite 108-113
Rubrik: Podium
Seite 114-123