EB Erwachsenenbildung
Jahrgang 2013
ARTIKELDETAILS
EB Erwachsenenbildung 03/2013
Sterben, Tod und (Un-)Endlichkeit
2013
Artikelnummer: EBZ1303W

EB Erwachsenenbildung 03/2013 von KEB Deutschland - Bundes- arbeitsgemeinschaft e. V. (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Aus dem Inhalt (u.a.):
Ein so großes Glück. Interview mit dem Theologen Prof. Dr. Albert Biesinger
Dieter Nittel
Sterben und Tod aus der Sicht des lebenslangen Lernens. Makrodidaktische Überlegungen
Andreas Kruse
Den Tod verstehen. Seelisch-geistige Reifung im Sterben als Entwicklungspotenzial
Hanna und David Roth
Der Tod gehört zum Leben. Andenken an Fritz Roth, der die Bestattungskultur erneuerte
Heidi Müller
Ein Ort der Unterstützung. Die Arbeit des Trauerzentrums Frankfurt
Ruthmarijke Smeding
Labyrinthische Wege. 25 Jahre "Trauer erschließen"
SchlagwörterErwachsenenbildungSterbenTod
EB Erwachsenenbildung 03/2013. Sterben, Tod und (Un-)Endlichkeit. Herausgegeben von: KEB Deutschland e.V. Bielefeld 2013. DOI: 10.3278/EBZ1303W